Programm - Heidelberg 2012

Programm des 2. Berufskongress für Soziale Arbeit

Der zweite Berufskongress für Soziale Arbeit bot neben dem Hauptvortrag von Thomas Sonnenburg, drei verschiedene Symposien und über 20 Workshops in zwei Tagen. Zu einigen Veranstaltungen finden Sie im Download ausführlicheres Infomaterial.

Hauptvortrag

Thomas Sonnenburg hielt zum Thema "Soziale Arbeit ung öffentliche Präsens" den Hauptvortrag des 2. Berufskongress für Soziale Arbeit. Er ist Diplom-Sozialpädagoge mit 20 Jahren Berufserfahrung und arbeitete lange Jahre als Streetworker in Berlin. Seine Fernsehdokumentation "Die Ausreisser - Der Weg zurück" wurde 2008 mit dem Deutschen Fernsehpreis als "Beste Reality-Sendung" geehrt und war 2009 für den "Adolf Grimme Preis" nominiert. Thomas Sonnenburg arbeitet heute als Coach sowie in der Fortbildung und ist in einer Reihe von sozialen Projekten engagiert, unter anderem setzt er sich für die Belange der UNHCR-Flüchtlingshilfe sowie für die Kampagnen und Projekte der Stiftung Lesen ein.

Mehr über Thomas Sonnenburg finden Sie unter:
http://www.thomas-sonnenburg.de/zur-person/index.html

Symposien


Symposium I

Berufliche Identität - eine unverzichtbare Voraussetzung für professionelle Sozialarbeit

Referent: Herbert Paulischin
Moderation:  Gabriele Stark-Angermeier (DBSH)


Symposium II

Zukunft der Sozialen Arbeit
Entwicklungstendenzen des Berufs Sozialarbeit im Spannungsfeld von Ökonomisierung und Fachlichkeit

Referent:      Prof. Norbert Wohlfahrt
Moderation:  Friedrich Maus (DBSH)


Symposium III

Soziale Arbeit - eine "sichtbare" Profession im öffentlichen Raum

Moderation:   Prof. Dr. Andreas Strunk (Vorstandsmitglied DBSH - LV BaWü)

Referenten für das Podiumsgespräch:

Peter Kessen (freier Journalist Hörfunk, u. a. Deutschland Radio Berlin)
Wilfried Nodes (Redaktionsleitung "Forum Sozial")
Thomas Sonnenburg (Dipl.-Sozialpädagoge)

Workshops

Zu Symposium 1

WS 1/2  Berufliche Identität – eine unverzichtbare Voraussetzung für professionelle Sozialarbeit
Herbert Paulischin


WS 1/3 Arbeitnehmer im Kirchlichen Dienst
Prof. Dr. Oxenknecht – Witzsch


WS 1/4 Identität der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen
Sybille Kraus


WS 1/5 Unsere Zukunft ist das Alter - Soziale Arbeit in der Altenhilfe
Carmen Mothes-Weiher


WS 1/6 Politische Einflussnahme von Sozialer Arbeit - am Beispiel der Initiative "Freiburger Wahlkreis 100% - Wahlrecht für Migrantinnen und Migranten"
Clemens Hauser
 

WS 1/7 Mediation im Jugendamt – Zusammenspiel zwischen Jugendamt und Gericht – eine Chance oder ein Widerspruch?
Regina Prey


WS 1/8 Politischer Widerstand am Beispiel des „Bündnis Kinder- und Jugendhilfe- Für Professionalität und Parteilichkeit
Heidi Bauer-Felbel, Fabian Görndt, Sybille Gurzeler


Zu Symposium 2

WS 2/1 Repolitisierung der Sozialen Arbeit
Prof. Dr. Andreas Strunk


WS 2/2 Wer Macht Soziale Arbeit und wer Kann Soziale Arbeit?
- Diskussion zur Qualitätssicherung Sozialer Arbeit

Helene Bartels /Detlef Rüsch


WS 2/3 Wir sind die Experten des Sozialen! Aber was genau ist das Soziale?
Dr. Otger Autrata , Prof. Dr. Bringfried Scheu, Mod: Dr. Winfried Leisgang

 

WS 2/4Sozialarbeit zwischen Stellenzuwachs, Abbau von Arbeitsfeldern und Prekarisierung …
Wilfried Nodes



WS 2/5 Stellen richtig besetzen
Friedrich Maus

 

WS 2/6 Klient Schule
Patrick Burtchen, Prof. Dr. Andreas Strunk

 

WS 2/7 Was hält mich gesund – kreativer Einstieg in das Konzept der Salutogenese
Sybille Kraus, Udo Hagedorn

 

WS 2/8 Berufsbild der Heilpädagogik im gesellschaftlichen Wandel:
Behinderten-, Kinder- und Jugendhilfe und Schule auf dem gemeinsamen Weg zur Inklusion

Prof. Dr. Marion Baldus

Zu Symposium 3

WS 3/1 Öffentlichkeit durch Streik – Arbeitskampf als legitimes politisches Mittel
Michael Leinenbach

 

WS 3/3 Positives Management - Chancen für die öffentliche Wahrnehmung von Sozialer Arbeit
Tobias Illig

 

WS 3/4 Selbst- und Fremdwahrnehmung in der Sozialen Arbeit
Prof. Dr. Renate Schwarz, Prof. Dr. Knut Eming

 

WS 3/5 Film als Interventionsmedium in der sozialen Jugendarbeit
Jan Heinecke


WS 3/6 Armut öffentlich bekämpfen – Die Schaffung lokaler Aktionsbündnisse durch Soziale Arbeit
Annett Heiß-Ritter, Matthias Meder

 

WS 3/7 Ein praktischer Gang durch die Soziale Arbeit seit 1945 aus studentischer Sicht
Prof. Dr. Kai Budischewski, Sandra Kinder
Studierende: Rita Müller, Theresa Westerfeld, Carolin Streit , Alexandra Rößler, Julia Dittmer, Christian Kleer
 

WS 3/8 Sozialarbeitswissenschaft und Forschung schafft Stellen – Hochschule und Praxis im Austausch
Prof. Dr. Martin Albert, Julia Wege

Veranstalter 2012

Der DBSH vertritt die gesellschaftsbe­zogenen, fachspezifischen und berufspolitischen sowie die arbeits- und tarifrechtlichen Interessen seiner Mitglie­der. Der DBSH setzt sich im Rahmen seiner berufsethischen Prinzipien für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbe­dingungen aller Bevölkerungsgruppen ein.
SRH Hochschule Heidelberg – Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften Für unsere Fakultät für Sozial- und Rechtswissenschaften steht die ausgewogene Verbindung von Theorie und Praxis im Fokus.
Die Deutsche Vereinigung für Sozialarbeit im Gesundheitswesen e.V. (DVSG) ist ein Fachverband, der die Sozialarbeit im Gesundheitswesen fördert und dazu beiträgt, Soziale Arbeit in den verschiedenen Arbeitsfeldern des Gesundheitswesens zu stärken und weiter zu entwickeln.